Die sich von Monat zu Monat verstärkende Wirtschaftskrise mit explodierenden Energiepreisen, unterbrochenen Lieferketten, hoher Inflation und stark gestiegenen Rohstoffkosten lässt auch das Thema Unternehmensnachfolge in einem neuen Licht erscheinen. Denn selbst wenn die nächste Generation hoch motiviert bereitsteht, um die Nachfolge anzutreten, dann sollte doch zunächst einmal die Frage der unternehmerischen Perspektive inkl. der bereits bekannten und der drohenden Risiken kritisch beleuchtet werden. Dabei ist es wenig hilfreich, auf eine erfolgreiche Vergangenheit zu schauen und darauf zu vertrauen, dass es schon irgendwie klappen wird. Denn das was sich hier abzeichnet, entzieht sich unserer Erfahrung und unserer Vorstellungskraft.
Darüber hinaus sollte ebenso die Frage der Übergabefähigkeit des Unternehmens hinterfragt werden. Sprich, gibt es eine erfahrene und stabile 2. Ebene, die noch mindestens 5 Jahre im Unternehmen verbleibt? Wurde in den letzten Jahren ausreichend investiert, um die mittelfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten? Wurde das Unternehmen von Altlasten wie Verlustbringern, margenschwachen Randgeschäften oder verlustreichen Beteiligungen bereinigt?
Und selbst wenn jetzt die Antwort immer noch positiv ist, dann scheint es in dieser Gesamtsituation wenig ratsam zu sein, relativ unerfahrene Nachfolger aus der Familie allein verantwortlich die Geschäftsführung zu übertragen – mit der permanenten Gefahr der Überforderung. Hier sollte ggf. über ein Nachfolgercoaching oder zusätzlich über den Einsatz eines sanierungserfahrenen Fremdmanagers nachgedacht werden.
In dieser besonderen Situation ist es sehr hilfreich, einen erfahrenen Sparringspartner und Berater an der Seite zu haben, um möglichst frei von Emotionen sämtliche Handlungsfelder und Handlungsoptionen durchzuspielen und anstehende Entscheidungen abzusichern. Hierbei stehe ich Ihnen mit über 30 Jahren Beratungserfahrung zur Verfügung. Übergeordnetes Ziel ist es dabei, gemeinsam die Krisenfestigkeit des Unternehmens zu steigern und damit die Zukunft des Unternehmens bestmöglich abzusichern.