Explodierende Energiepreise, unterbrochene Lieferketten, hohe Inflation und stark gestiegene Rohstoffkosten bedrohen die Existenz vieler mittelständischer Unternehmen. Teilweise ist es auch schon zur Geschäftsaufgabe, Insolvenz oder Abwanderung ins Ausland gekommen. Hinzu kommt, dass unsere wirtschaftlich komplett unerfahrene Regierung die Situation durch ihr Handeln bzw. nicht Handeln noch weiter verschärft und man den Eindruck gewinnen kann, dass sie geradezu Spaß an der Deindustrialisierung Deutschlands hat.Auch wenn wir es uns nicht so richtig vorstellen können, so müssen wir uns auf Stromabschaltungen und insbesondere Gasknappheit einstellen – mit unabsehbaren Folgen für die betroffenen Unternehmen und dem dauerhaften Verlust von Tausenden von Arbeitsplätzen.
Vor diesem Hintergrund ist natürlich jede(r) Unternehmer-/in aufgefordert, sich Gedanken über die Zukunft des eigenen Unternehmens sowie der Übergabefähigkeit an die nächste Generation zu machen. In dieser Ausnahmesituation ist es sehr hilfreich, einen erfahrenen Sparringspartner und Coach an der Seite zu haben, um möglichst frei von Emotionen sämtliche Handlungsoptionen durchzuspielen. Im Fortführungsfalle kann z. B. mit Hilfe eines Fitnessprogramms zur Effizienzsteigerung die Krisenfestigkeit des Unternehmens verbessert werden. Falls jedoch die Existenz des Unternehmens unmittelbar bedroht ist, sollten auch unpopuläre Optionen wie Entlassungen, Betriebsverlagerungen oder ein Unternehmensverkauf berücksichtigt werden; alles Themen, die noch vor kurzem unvorstellbar waren und die einem das Herz bluten lassen.
Ziel ist es hier, sich Klarheit über die eigenen Perspektiven zu verschaffen, unternehmerisch handlungsfähig zu bleiben und die nötigen Schritte mit mehr Sicherheit zu gehen. Hierbei stehe ich Ihnen mit über 30 Jahren Beratungserfahrung zur Verfügung.